Motorradurlaub in Mittel Schweden
Schweden ist ein großartiges Land für tolle Motorradfahrten. Da es so ein weit ausgestrecktes Land ist, kann man dort sehr lange Touren auf den vielen, relativ ruhigen, Straßen unternehmen. In der Mitte des Landes befindet sich die Provinz Dalarna. Sie ist wegen ihrer wunderschönen Natur mit vielen Bergen, Hügeln und Tälern bekannt. Außerdem gibt es in dieser Region auch schöne Seen und Flüsse und einige prachtvolle Nationalparks. Aber natürlich fehlen hier auch nicht etwas größere Städte, die aber verglichen mit internationalen Großstädten eine beschränkte Einwohnerzahl haben. Die Provinz Dalarna ist hinsichtlich der Oberfläche mit Belgien vergleichbar, hat aber nur eine Bevölkerung von 285.000 Menschen. Sogar die größten Städte Borlänge und Falun haben darum auch nicht mehr als 40.000 bis 50.000 Einwohner.
Eine ideale Landschaft für lange Motorradtouren
Dank der wenigen hier lebenden Menschen kannst du in Dalarna ausgezeichnet von der Ruhe und der Natur genießen. Die Landschaft in der Umgebung der Motorradhotel und der Motorrad-Campingplätze bietet sich regelrecht für schöne Motorrad-Ausflüge an. Der Norden der Provinz Dalarna ist ein Teil des Skandinavischen Hochlands. Diese Bergkette ist mehr oder weniger auch die schwedisch-norwegische Grenze. Die Berge sind hier nicht besonders hoch, aber sie haben wohl die nötigen steilen Gefälle und Steigungen. Der höchste Punkt der Dalarna Region ist der Gipfel des Storvätteshågna, mit einer Höhe von 1204m. Die Berge werden zum großen Teil von Nadelwäldern bedeckt. Rund um den zentral gelegenen Siljansee wird die Landschaft wieder etwas hügeliger. Die Wälder und die Landbaugegend charakterisieren die nördliche Region des Sees zum schwedischsten Teil von Schweden.
Motorrad-Campingplätze in der Nähe von Borlänge und Falun
Die wichtigsten Orte der Provinz Dalarna sind die südöstlich gelegenen Städte Borlänge und Falun. Diese Städte befinden sich ca. 25km nordwestlich vom jährlich viel besuchten Run See voneinander entfernt. Borlänge hat die meisten Einwohner und ist eine beliebte Stadt für die Shoppingliebhaber. Hier befindet sich u.a. das große Shoppingcenter Kupolen. Auch fehlt es hier nicht an Cafés und Restaurants. Die ehemaligen Kupferminen von Falu Gruva sind in Falun ein großer Anziehungspunkt für Touristen. Eine bekannte kulinarische Spezialität dieses Städtchens ist die Falukorv. Das ist eine traditionelle, markengeschützte schwedische Wurst, die hier bereits seit Jahrhunderten gemacht wird und die mit Kartoffelbrei oder Makkaroni gegessen wird. Weiterhin ist Falun wegen ihrer gemütlichen und teilweise autofreien Geschäftsstraßen im Zentrum bekannt geworden.
Ein Besuch in der Seen-Region
In Dalarna befinden sich verschiedene Seen. Der bekannteste See davon ist der Siljansee, der mit seinen 290km² einer der größten Seen von Schweden ist. Im Sommer können hier sehr schöne Rundfahrten gemacht werden. Im Siljansee liegen auch einige kleine Inseln. Die größte davon ist Sollerön, auf der auch einige kleine Dörfer sind, die du besuchen kannst. Für so einen Besuch hast du aber kein Boot nötig, denn von den Orten Gsunda und Mora wurden Brücken über den See gebaut. Zusammen mit den kleineren Dörfern Rättvik und Leksand ist Mora aber das Städtchen, das die meisten Touristen anzieht. Es befindet sich zwischen dem Siljan- und dem Orsasee und ist ein wichtiges Sommer-Erholungsgebiet.
Vom Motorradhotel aus zu den Nationalparks
Für die Naturliebhaber gibt es in diesem Teil Schwedens verschiedene Nationalparks zu entdecken. An der Grenze zu Norwegen findet man den Fulufjället Nationalpark, der so nach einem sich dort befindlichen Berg genannt wurde. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist hier der Njupeskär Wasserfall, der mit 125m der höchste Wasserfall des Landes ist. Der etwas nördlicher gelegenen Nationalpark Töfsingdalen wird von hunderte Jahre alten Wäldern geprägt. Da dieser Park schwieriger zu erreichen und zu begehen ist, gehört er auch zu einem der ruhigsten schwedischen Nationalparks. Viel weiter östlich befindet sich der Nationalpark Hamra. Mit Holz ausgelegte Wanderwege führen hier durch die wasserreichen Moorgebiete und Nadelwälder. Im äußersten Süden kannst du den Nationalpark Färnebofjärden besuchen, wo du dann vom 20m hohen Beobachtungsturm eine fantastische Aussicht über den Park hast.
Die Motorradmuseen von Mittel Schweden
Dass die schwedische Provinz Dalarna unter den Motorradfahrern so beliebt ist, scheint nicht nur wegen der vielen hier bestehenden Motorradhotels und Motorrad-Campingplätze zu sein. Man kann hier nämlich auch verschiedene Museen mit einer guten Kollektion Motorräder besuchen. In Borlänge gibt es z.B. das Törsångs Motorrad-Museum. In diesem kleinen Museum kannst du abgesehen von altem Spielzeug und einer mehr als 100 Jahre alten authentischen Ladeneinrichtung, auch verschiedene alte Motorräder und Autos aus der Zeit von 1902–1972 bewundern. Das Törsångs Motorrad-Museum ist von Mai bis September geöffnet. Ca. 65 km südlich von Borlänge steht in Grängesberg das Motorrad- & Nostalgiemuseum. Hier bist du von Ende Mai bis Anfang September willkommen, um die historischen Motorräder, Autos und anderen technischen Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.