Kärnten, ein Paradies für Motorradfahrer
Das Bundesland Kärnten im Süden des bergigen Österreichs ist ein Paradies für Motorradfahrer. Wer wirklich den Wind in den Haaren fühlen will und auch noch von den prachtvollen Aussichten genießen will, sollte diese Region mit einem Besuch mit dem Motorrad verehren. In Kärnten gibt es die meisten Sonnenstunden und damit kann dieses Bundesland sich auch das Sonnenparadies von Österreich nennen.
Motorradhotels in Kärnten
Österreich weiß, was für die Motorradfahrer wichtig ist, und darum gibt es in Kärnten auch mehr als genug Motorradhotels. Ein sehr bekanntes ist das Blue Mountain Hotel, ein Motorradhotel, das den idealen Ausgangspunkt für allerlei besondere Motorradrouten bietet. Wenn du während deines Motorradurlaubs hier übernachtest, triffst du im Hotel zweifellos viele Gleichgesinnte. Ein Gespräch, sowie Erfahrungen und Tipps für schöne Motorradtouren in der Umgebung, entstehen schnell und spontan. Eine Motorradroute, die ganz sicher bei einem Besuch an Kärnten nicht fehlen darf, ist die 3-Länder-Tour. Dabei bist an einem Tag in Italien, Slowenien und Österreich. Eine Tasse Kaffee in Italien, ein Schnitzel in Slowenien und abends ein Bierchen im Motorradhotel? Alles ist möglich!
Nockalmstraße
Wenn du einen Motorradurlaub in Österreich machst, dann musst du ganz sicher über die Nockalmstraße gefahren sein. Dieser Alpenpass befindet sich in Kärnten zwischen den Orten Innerkrems und Reichenau. Dieses Trajekt ist 35 kilometer lang, hat 52 Haarnadelkurven und eine maximale Steigung von 12%. Die Natur und die Aussichten sind hier fantastisch. Unterwegs gibt es genug Möglichkeiten zum Anhalten und hier befinden sich auch Restaurants zum Einkehren.
Die Nockalmstraße ist von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet. Die Passstraße ist mautpflichtig. Solltest du mehr als einmal mit dem Motorrad über den Pass fahren wollen, lohnt es sich aber, über den Kauf einer 30-Tage-Karte nachzudenken. Auf der Website bekommst du noch mehr Informationen.
Villacher Alpenstraße und Naturpark Dobratsch
Ein weiterer, etwas weniger bekannter Alpenpass ist die Villacher Alpenstraße. Diese beginnt in Villach, ist 16,5 kilometer lang und führt dich über 116 Kurven zu einer spektakulären Aussicht über den Naturpark Dobratsch. Unterwegs gibt es ausreichend Möglichkeiten zum Anhalten um dann bei einer Tasse Kaffee von der fantastischen Aussicht zu genießen.
Auf der Website der Villacher Alpenstraße erhältst du mehr Informationen hinsichtlich der Öffnungszeiten und der Mautgebühren.
Motorradfahren durch den Nationalpark Triglav in Slowenien
Während deines Motorradurlaubs in Kärnten darf auch eine Motorradtour in Slowenien nicht fehlen; sehr gute Straßen und eine wilde, urwüchsige Natur. Von Villach aus kannst du Slowenien über den Wurzenpass schnell erreichen. Der Wurzenpass hat eine Höhe von 1073 meter, ist 7 kilometer lang und hat eine durchschnittliche Steigung von 7.8% bis zu Spitzenwerte von 21%.
Wenn du in Slowenien angekommen bist, kannst du verschiedene prachtvolle Motorradrouten fahren. Die 3-Länder-Route ist sehr empfehlenswert! In Slowenien fährst du über den Nationalpark Triglav nach Italien (Richtung Tarvisio oder Pontebba). Die Straßen im Nationalpark sind gut, allerdings gibt es hier noch viele Haarnadelkurven mit Kopfsteinpflaster, die bei Regenwetter sehr rutschig sein können. Also, gib Acht! Wenn du aus Kärnten kommst, sind die Straßen ansteigend. Unterwegs fährst du durch viele kleine Ortschaften, in denen du eine Kaffeepause einlegen kannst. Empfehlenswert ist das Restaurant auf dem höchsten Punkt des Triglav Nationalparks.
Eine andere beliebte Runde ist die, wenn du über Lobnig und Bad Vellach in Österreich über die Grenze nach Slowenien fährst. Hier findest du eine Motorradroute mit zahlreichen Haarnadelkurven. Letztendlich kommst du dann im Ort Kranje aus. Hier nimmst du Kurs auf Bohinjska Bistrica und danach kannst du über den Triglav Nationalpark durchfahren nach Bled. Hier kannst du dann über Tržič wieder zum Ort Ferlach in Kärnten zurückfahren.
European Bike Week
In Faak am See wird jährlich die European Bike Week organisiert. Eine Veranstaltung, die im Zeichen von Motorrädern und alles was Motorradfahrer zu schätzen wissen, steht. Im letzten Jahr gab Harley Davidson den Ton an: Dort gab es sogar eine Harley Village, in der tausende Harley Liebhaber ihrem Hobby frönen konnten. Verbinde den Prunk und Glanz der European Bike Week mit den eindrucksvollen Aussichten und den tollen Straßen in Österreich, dann kann dein Motorradurlaub durch nichts mehr getrübt werden.