Naturparkhotel Grüner Baum
Allgemein
Das Naturparkhotel ‚Grüner Baum‘ verfügt über unterschiedliche Zimmer für die Übernachtung. Selbstverständlich Einzel- und Doppelzimmer mit sehr bequemen Betten. Möchtest du hier aber mit einer Gruppe Motorradfahrer übernachten? Dann gibt es dafür auch Zimmer mit bis zu 5 Schlafplätzen. Viele Hotelzimmer verfügen auch über einen Balkon. Die Familiensuite ist ein 2-Zimmer- Appartement mit einem Schlafzimmer und einem Wohnzimmer, in dem man von der Schlafcouch ein zusätzliches Bett machen kann. Dieses Zimmer ist für 4 Personen geeignet. Die Appartements haben eine Aussicht auf die Berge/den Bach. Die Doppelzimmer sind mit einem Blick auf die Straßen/Dorfseite. Alle Zimmer sind mit einem Badezimmer (Dusche/Toilette) ausgestattet und ein Fernseher und WiFi fehlen natürlich auch nicht. Während deines Aufenthalts kann dein Motorrad sicher auf dem überdachten und abschließbaren Parkplatz des Motorradhotels stehen.
Bevor du am Morgen mit einer Motorradfahrt im Schwarzwald startest, kannst du von einem guten Frühstücksbuffet im Motorradhotel genießen. Nach deiner Rückkehr entspannst du dann mit einem Getränk auf der herrlichen Sonnenterrasse. Wenn du beim Naturparkhotel Grüner Baum die Halbpension gebucht hast, dann kannst du abends von einem 3-Gänge-Menü genießen. Dieses Menü besteht aus einer Vorspeise / Suppe, drei Hauptgerichten, aus denen du wählen kannst (Fleisch, Fisch, vegetarisch) und einem Dessert. Am Freitagabend findet das Ganze als Tapas Buffet statt und dann kannst du eine Wahl aus verschiedenen kalten Tapas und warmen Hauptgerichten treffen.
Naturparkhotel Grüner Baum verfügt über einen gut ausgestatteten Wellnessbereich nach dem VitaDom-Konzept. Dieser Wellnessbereich verfügt über eine Finnische Sauna (90 Grad C), ein Bonarium-Dampfbad (55 Grad C), einem Schindeldach-Whirlpool, eine Infrarot-Wärmekabine, und ein Fußbad und eine Erlebnisdusche. In Zusammenarbeit mit unserem Partnerhotel, dem Waldhotel am Notschreipass (2 km entfernt) kann man auch von den Wellnessbehandlungen in diesem Hotel Gebrauch machen. Das Hotel hat u.a. einen Spa von 7:00-15:00 Uhr und abends von 19:00- 22:00 Uhr. Auch gibt es hier ein Innenschwimmbad (6x12 m / 29 Grad C).
Einrichtung
Übernachten
- Einzelzimmer mit eigener Dusche / WC
- Zimmer für 2 Personen mit eigener Dusche / WC
- Zimmer für 3 Personen mit eigener Dusche / WC
- Zimmer für 3-4 Personen mit eigener Dusche / WC
- Zimmer mit getrennten Betten möglich
- Schlafgelegenheiten für insgesamt 5 Personen
- Badezimmer mit Dusche oder Wanne und WC
Essen
- Frühstück
- Halbpension (Tagesmenü)
- Abendessen
- Lunchpaket für unterwegs
Motorrad
- Überdachter und abschließbarer Parkplatz
- Die Motorräder können vor dem Hotel geparkt werden
- Motorradrouten vorhanden
Verschiedenes
- Bar mit Speisemöglichkeit auf Bestellung
- Lokal / Kneipe
- Hotelrestaurant / Terrasse (Dienstag/Mittwoch Ruhetag)
- WiFi überall vorhanden
- Hunde sind willkommen
- Whirlpool
- Sauna
- Fitness
- Spa / Wellness
- Sonnenterrasse
Umgebung
Motorradfahren im Schwarzwald in Deutschland bedeutet genießen von Haarnadelkurven, Panorama-Aussichten und natürlich von Steigungen, bergab und bergauf. Der Schwarzwald verfügt über sehr gute Straßen und ist bei den Motorradfahrern sehr beliebt. Die Auswahl an Motorradtouren ist riesengroß. Eine sehr bekannte Motorradroute ist die Schwarzwaldhochstraße. Diese Straße, offiziell ist das die B 500, führt quer durch den Schwarzwald. Du fährst mit dem Motorrad wirklich quer durch die Naturreservate und kannst dabei von fantastischen Aussichten und den vielen Kurven genießen. Die Schwarzwaldhochstraße beginnt bei Baden-Baden. Diese historische Stadt war in der Römerzeit ein wichtiger Kurort und ist noch immer deswegen sehr bekannt. Die alten römischen Badehäuser wurden nach großausgeführten Restaurationen wieder in Gebrauch genommen. Es gibt hier genug Stellen, an denen es sich während dieser Motorradtour lohnt, einmal anzuhalten. Schau dir die höchsten Wasserfälle von Deutschland in Triberg an, oder bringe am Ende der Route einen Besuch an Freudenstadt. Freudenstadt verfügt über den größten Marktplatz von Deutschland.
Eine weitere beliebte Motorradroute ist die nach Schauinsland in der Nähe von Freiburg. Wenn du hier nach oben kommen willst, kannst du dich auf eine Straße mit 170 Kurven freuen. Hier oben kannst du bei klarem Wetter Deutschland, Frankreich und die Schweizer Alpen sehen. Natürlich darf auch eine Tour zum Feldberg nicht fehlen. Dort oben befindest du dich auf einer Höhe von 1493 m. Am Fuße des Feldbergs befindet sich der Titisee. Suche dir am Stadtrand einen Platz für dein Motorrad und genieße von der Promenade am Titisee. Hier findest du auch sicher eine Möglichkeit für eine kurze Erholung.
Aber abgesehen vom Genuss der optimalen Motorradkurven kann man auch noch mehr im Schwarzwald machen. Halte bei Bad Wildbad an und laufe über die Wildline Hängebrücke. Diese Brücke ist 60m über dem Tal. Den Anfang der Brücke erreichst du, indem du vom Baumwipfelpad durch den Wald Richtung Wildline Brücke auf dem Wildbader Sommerberg wanderst. Auf der Brücke hast du eine Aussicht auf die Umgebung von Bad Wildbad und dem Enz-Tal.
Wegen der Vielseitigkeit des Schwarzwalds ist diese eine beliebte Gegend unter den Motorradfahrern. Willst du hier einen Motorradurlaub verbringen? Dann weißt du anschließend sicher, dass du hier nochmals zurückkommst, denn hier wird es nie langweilig.
Karte
Kontakt
Naturparkhotel Grüner Baum
79674 Todtnau-Muggenbrunn
Deutschland
Tel: 0049-(0)7671-918440
Website: https://schwarzwald-vitalhotel.de
Email: info@albiez-team.de
Facebook: https://www.facebook.com/Vitalhotel-Grüner-Baum-1117084721684190
Arrangements für Motorradfahrer: https://schwarzwald-vitalhotel.de/de/schwarzwald-motorradurlaub.html
Der Vermieter spricht die folgenden Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Ergänzende Informationen:
Am Dienstag und Mittwoch ist hier Ruhetag. Kommst du an einem dieser Tage hier an? Dann kannst du im Partnerhotel ‚Waldhotel am Notschreipass‘ (2 km), einchecken und zu Abend essen.