Niederländisch info@bikermotorradhotels.de
ihrer Unterkunft anmelden
Biker Motorradhotels
  • Home
  • Motorradhotels
  • Karte
    • Karte Motorradhotels
    • Karte Rennstrecken
    • Karte Alpenpasse
  • Motorradrouten
    • Motorradrouten
    • Motorrad Kampieren
    • Motorradabdeckung
    • Ausrüstungstasche
    • Motorrad Zündkerzen
  • POI
  • Kontakt
    • Über BikerMotorradHotels
    • FAQ
    • Fragen
    • Unterkunft anmelden
    • Anmeldeformular
    • Inserieren
    • Cookie Richtlinien
    • Sitemap
  • Suchen

DIE BESTEN MOTORRADHOTELS IN WESTFLANDERN IN BELGIEN

Motorradurlaub in Westflandern, in den Hügeln, den Poldern und an der Küste von Belgien

  • Belgien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Niederlande
  • Österreich
  • Schweden
  • Schweiz
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ardennen
  • Limburg
  • Westflandern

Unsere Partner

Motor Guesthouse In Den HofB&B Latyka
Ter Castaigne

Ter Castaigne

Mit dem Motorrad nach Belgien und auf einem Biker-Only-Campingplatz verbleiben? Fahre dann zum Ter Castaigne in Koekelare in Flandern. Biker-Only und auch für Gruppen Motorradfahrer gut geeignet.

Westflandern, eine einladende Umgebung während deines Motorradurlaubs

Westflandern ist mit mehr als 3100qkm² die größte Provinz des flämischen Belgiens. Sie umfasst den gesamten Küstenstreifen und erstreckt sich dann schräg landeinwärts bis hin zur französischen Grenze auf der Höhe von Lille. Du kannst hier in einer sehr abwechslungsreichen Gegend motorradfahren. Neben Strand und Dünen besteht diese Region aus Polderlandschaft, Hügeln, Wäldern, Land- und Gartenbaugebieten und Flüssen, sowie der Laie und der Yzer. Die Landschaft ist überwiegend flach und ähnelt wohl die der Niederlande. Über die gesamte Region verteilt gibt es Dutzende charakteristische Dörfer, aber auch größere Orte sowie Kortrijk, Ostende, Roeselare und die Provinzhauptstadt Brügge. Sehr groß sind die Städte in Westflandern allerdings nicht. Sogar Brügge hat als größte Stadt nur ca. 120.000 Einwohner. Wenn du aber in dieser Provinz ein Motorradhotel oder einen Motorrad-Campingplatz buchst, dann ist ein Besuch in dieser Stadt während deines Motorradurlaubs in dieser Region von Belgien aber sicher lohnenswert.

Von deinem Motorradhotel aus mit dem Motorrad entlang der Küste von Flandern fahren

Die Küste von Flandern ist ausgezeichnet für eine Motorradtour oder einen entspannten Tag am Strand geeignet. Die gute Erreichbarkeit macht es möglich, dass du in kürzester Zeit von den Motorradhotels oder Motorrad-Campingplätzen an der Nordsee bist. Die vielen Hochbauten sind ein Merkmal der flämischen Küste. Weiterhin findest du auf dem Boulevard von nahezu jedem Badeort ein Kasino. Das nördlich gelegene Knokke-Heist wird als das mondänste der belgischen Badeorte beschaut, und dort gibt es sogar 12km Strand. Andere sehr schöne Küstenorte sind Blankenberge, De Haan, Bredene, Middelkerke, Koksijde und De Panne. Sie haben alle ihren eigenen Charakter, und viele davon sind hinsichtlich ihrer Sehenswürdigkeiten fast ebenso interessant, wie die größeren Städte. Das Küstengebiet und die dahinterliegende Polderlandschaft geben dem Motorradfahrer ein sehr abwechslungsreiches Bild. Über die Boulevards ist eine 70km lange Tour von Knokke-Heist bis nach De Panne, dem südlichsten Badeort, möglich. Du kannst auch die 250km lange Nordsee-Motorradroute fahren. Der Start- und Endpunkt ist in Brügge, und die Route Führt durch Orte sowie Damme, Ostende, Nieuwport, Veurne und Diksmuide. Eine Rundtour mit ca. derselben Länge ist die Ost- und Westflandern-Route, auf der sich u.a. Brügge, Kortrijk, Ostende und Ieper befinden. Übernachtest du in einem Motorradhotel oder auf einem Motorrad-Campingplatz? Dann wird es dir an nichts fehlen, denn die Motorradhotels und Motorrad-Campingplätze haben sich auf die Motorradfahrer eingestellt. Dort ist oft ein überdachter Parkplatz für dein Motorrad, ein Trockenraum für die Motorradkleidung, und eine Garage für kleine Reparaturen ist auch oft vorhanden. Außerdem ist es gesellig, mit anderen Motorradfahrern während des Motorradurlaubs hier zu verbleiben.

Städte in Westflandern

Das kurz an der Grenze zu den Niederlanden gelegene Brügge ist wegen seines historischen Zentrums und dem reichen kulturellen Leben bekannt geworden. Der motorisierte Verkehr wird im Zentrum wohl auf verschiedene Weise entmutigt, aber am Rand der Stadt gibt es genug Parkplätze. Ein beliebter Publikumsmagnet ist der Grote Markt wo sich u.a. der Belfort Turm und die Stadthallen befinden. Die Straßen werden von vielen Grachten voneinander getrennt, wodurch Brügge auch oft das Venedig des Nordens genannt wird. Besondere Museen sind das Friet- und das Biermuseum, und während des ganzen Jahres finden hier zahllose Musik-, Kunst-, Film- und Kulturfestivals statt. Die Stadt Kortrijk befindet sich im Süden von Westflandern. Auch hier gibt es viele alte Sehenswürdigkeiten, sowie die mittelalterlichen Broeltürme und die Sankt Martinskirche. Ende August/Anfang September wird das Motorrad-Event Vlastreffen organisiert, das ist also ein guter Zeitpunkt für deinen Motorradurlaub. Halbwegs an der flämischen Küste befindet sich der Badeort Ostende, der über einen 7km langen Strand und einem 4km langen Boulevard verfügt. Du kannst hier auch ein Nordsee-Aquarium besuchen. Im Zentrum von Ostende befinden sich u.a die historischen Blickfänger, die St Peter- und Paulkirche und der St. Pietersturm. Die kleinste westflämische Stadt ist Roeselare, die sehr zentral im Binnenland liegt. Sie hat mehrere schöne Kirchen, worunter die St. Michielskirche, und ist außerdem auch eine bekannte Einkaufsstadt.

Flämisches Naturreservat Westhoek und das westflämische Hügelland

Westflandern war im ersten Weltkrieg ein wichtiger Kampfschauplatz. Die Westhoek ist was das betrifft eine bedeutungsvolle Region, die auch einen Teil von Frankreich umfasst. Ieper ist hier mit 35.000 Einwohnern die größte Stadt. Sie hat mehrere historische Bauwerke, aber ist auch vor allen Dingen wegen ihrer vielen Kriegsgräberstätten aus dem ersten Weltkrieg bekannt. Das sich in der Nähe befindliche Poperinge ist bezüglich des Stadtbildes und den Kriegsgräberstätten damit vergleichbar. Rund um diese beiden Orte ist das westflämische Hügelland, dass du sicher nicht auslassen darfst, wenn du hier einen Motorradurlaub machst. Die Hügel sind nicht so hoch wie einige in Limburg, aber man kann in dieser hügeligen Landschaft sicher gut motorradfahren. Der höchste Punkt ist der Kemmelberg mit seinen 156 m. In dieser Umgebung findest du noch mehr von diesen Hügeln und dort in der Nähe befinden sich auch verschiedene britische und französische Kriegsgräberstätten. Im mehr nördlich gelegenen Diksmuide findest du viele Friedhöfe, auf denen deutsche und belgische Soldaten begraben wurden. Das mehr landeinwärts gelegene Waregem hat die einzige Kriegsgräberstätte in Belgien, in der während des ersten Weltkriegs amerikanische, gefallene Soldaten begraben sind. Niet weit von Waregem entfernt befinden sich die flämischen Ardennen. Die Gipfel erreichen die gleichen Höhen wie die im westflämischen Hügelland, aber die Hänge sind hier steiler.

Westflandern: einige Dörfer näher betrachtet

Die flämischen Strände, Polder und das Binnenland bieten viele gute Möglichkeiten, um während einem Motorradurlaub hübsche kleine Orte zu entdecken. Im Norden findest du gleich unter dem noblen Knokke-Heist das zeitlose Lissewege. Das kleine Dorf hat wegen der kleinen Straßen und den pittoresken, niedrigen Häusern eine authentische Ausstrahlung. Viele der Häuser haben einen weißen Anstrich, was die charakteristische Atmosphäre noch mehr zum Ausdruck bringt. Die auffallendste Sehenswürdigkeit ist die aus dem 13. Jahrhundert stammende ‚Onze-Lieve-Vrouw-Bezoekingskerk‘ (DE: Mariä Heimsuchung-Kirche). Nicht weit von Lissewege entfernt erwartet dich das Dörfchen Blankenberge. Hier befindet sich der einzige Pier an der belgischen Küste. Weiterhin ist Blankenberge auch wegen dem breiten Strand und den in der Nähe befindlichen Naturgebieten bekannt. Im Süden befindet sich Diksmuide, wo das alte Rathaus, der Belfort Turm, die Sint-Niklaskirche und das Blankaart Schloss beliebte Sehenswürdigkeiten sind. Sint-Idesbad, an der Küste bei De Panne, hat ebenfalls eine sehr charmante Ausstrahlung. In diesem Künstlerdorf sind diverse Skulpturen in der Öffentlichkeit zu bewundern und die besondere Dünenkapelle und die weißen Appartements mit roten Dächern sind auch seht auffallende Merkmale.

Klassische Motorräder in Westflandern bestaunen

Im Dorf Reninge bei Ieper in Westflandern kann man während einer Motorradtour entlang der Motorradhotels und Motorrad-Campingplätze klassische Motorräder anschauen. Dort findest du das Oldtimermuseum Reninge. Abgesehen von einer großen Kollektion toller Autos kannst du dort auch einige Dutzend historische Motorräder bestaunen. Darunter befinden sich auch die bemerkenswerten Exemplare sowie ein Moto Guzzi Modell Mulo aus 1960, ein seltenes, mit einem Wankelmotor ausgestattetes Suzuki RES Motorrad aus 1974 und ein 1906 gebautes Werner Motorrad. Besondere Motorräder von belgischen Marken sind ein Saroléa aus 1929, ein FN aus 1955 und ein Gillet aus 1946.


Ihr Motorradhotel
auf bikermotorradhotels.de?


Nehmen Sie bitte Kontakt auf
  • Home arrow breadcrumb
  • Belgien arrow breadcrumb
  • Westflandern

Beliebtes Belgien

  • Zur Alten Schmiede
  • Camping Oos Heem
  • Ter Castaigne
  • Hotel Seehof
  • Camping Le Prahay
  • LATYKA B&B
  • Hotel Blanckthys

Beliebtes Deutschland

  • Landgasthof Anker
  • Villa Löwenherz
  • Hotel Gasthaus Hirschen
  • Campingpark Wiesenbeker Teich
  • Naturparkhotel Grüner Baum
  • Red House On The Hill
  • Gasthaus Johanning

Beliebtes Frankreich

  • Le Camping Moto
  • Moto-Hôtel Col de Bussang
  • Motorradherberg La Mouche
  • Appartements / Gites Les Glycines
  • Maison Vue Pyrénées
  • Camping Moto Dordogne
  • Motovacance en France

Beliebtes Niederlande

  • Hotel Restaurant ’t Heerenlogement
  • Motorstop Café Calluna
  • Motorcamping 't Witveen
  • Hostellerie Horst
  • City Hotel Winschoten
  • Camping Costa del Zeumeren
  • In Den Hof

Biker Motorradhotels, Für Motorradfahrer und von Motorradfahrern
Copyright 2023 Wolff Online Media, alle Rechte vorbehalten.

Bikermotorradhotels.de verwendet Cookies. Diese sind wichtig für das reibungslose Funktionieren der Website.

Mehr lesen

Akzeptieren